© Sozialministerium 01.05.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Tag der Arbeit Chancen und Herausforderungen der sich schnell verändernden Arbeitswelt meistern Zum Tag der Arbeit am 1. Mai, der seit 1890 an die Einhaltung der Beschäftigtenrechte erinnert, betont Sozial- und Integrationsminister Kai Klose die Bedeutung der Arbeitsschutzpolitik.
© HMSI 29.04.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Fastenmonat Integrationsminister Kai Klose wünscht ein friedvolles Ramadanfest Das gemeinsame Fastenbrechen soll eine Möglichkeit der Begegnung und des Austauschs bieten.
© LBHS 18.03.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung Zusammenhalt Keine pauschalen Anfeindungen gegenüber Russlanddeutschen und russischsprechenden Menschen Landesbeauftragte informiert über Neuregelung für Spätaussiedler aus der Ukraine und fordert Besonnenheit im Umgang mit Menschen, die Russisch sprechen.
© golubovy / Adobe Stock 07.03.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Bewerbungsstart Frauenpreis für Lohngleichheit 2021/22 Mit dem Preis wird die konkrete Umsetzung des Ziels „Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ in Hessen gewürdigt.
© fizkes / Adobe Stock 07.03.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Familienzentren Neuer Meilenstein erreicht In diesem Jahr werden mit einer Landesförderung von mehr als 3,5 Millionen Euro insgesamt 200 Familienzentren finanziell unterstützt.
© Sozialministerium 05.03.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Respekt Menschen mit russischer Migrationsgeschichte nicht ausgrenzen Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Überprüfen wir unser eigenes Verhalten."
© Robert Kneschke / Adobe Stock 14.02.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Antidiskriminierung Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt Die Förderungen stehen 2022 auf einem neuen Höchststand. Der Förderaufruf für Kleinprojekte ist gestartet.
© Andrey Popov / Adobe Stock 11.02.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung „One Billion Rising“ Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Am 14. Februar gehen weltweit Frauen und Männer auf die Straße, um tanzend ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.